Alpenveilchen gehören zu den wenigen Blühpflanzen, die dem Zimmer in der kalten Jahreszeit eine erfrischend bunte Note verleihen. Es lohnt, sie zu übersommern.
Winterschneeball (Viburnum x bodnantense)
Wer auch im Winter auf Blüten nicht verzichten möchte, ist mit diesem Gehölz gut bedient. Der Winterschneeball wirkt sehr gut als Solitärpflanze, kommt aber auch in Gruppenpflanzungen gut zur Geltung.
Topinambur (Helianthus tuberosus)
Im Garten fällt die gelb blühende Topinambur durch ihre Höhe angenehm ins Auge. Die gesunden Knollen sind wieder in der Küche begehrt. Aus ihnen lassen sich leckere Gerichte zaubern.
Chrysantheme (Chrysanthemum)
Chrysanthemen sind Spätblüher, die Garten oder Balkon in der kalten Jahreszeit noch etwas frische Farbe verleihen. Die Japaner nennen ihre Nationalblume: „Abendsonne“.