Buch: Was blüht denn da?

Das Standardwerk für die Pflanzenbestimmung ist ein Klassiker. Seit achtzig Jahren wandert es in der Tasche oder im Rucksack mit und hilft Pflanzen anhand ihrer charakteristischen Merkmale zu bestimmen.

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolen überzeugen durch ihre Wuchshöhe und Blühfreudigkeit in den unterschiedlichsten Farben und sollten in keinem Garten fehlen. Auch als Schnittblumen sind sie sehr gefragt.

Artikelbild Sonnenblume

Sonnenblume (Helianthus annuus)

Auf langen Stängeln thronen die äußerst imposanten Blüten und richten sich zur Sonne hin aus. Sonnenblumen sind eine Zierde in jedem Garten. Ihre Kerne werden zu Speiseöl oder Kraftstoff verarbeitet.

Primel / Schlüsselblume (Primula)

Neben den Hybriden, die man im Frühjahr im Handel findet, gibt es weitere interessante Arten, wie die Kugelprimel, die Kissenprimel oder die Schlüsselblume. Eine Bereicherung für den Garten.

Buch: Aloe Vera: Die Pflanze für Gesundheit, Vitalität, Wohlbefinden

Das Schöne an diesem Buch ist die simple Tatsache, dass ein Kenner der Materie, ein Professor dazu, alles Wissenswerte über die Wüstenpflanze Aloe Vera einfach und anschaulich vermittelt. Man hat Lust zu lesen, selbst wenn die Ausführungen kurz mal in die Tiefe gehen, denn es bleibt stets interessant.

Topinambur (Helianthus tuberosus)

Im Garten fällt die gelb blühende Topinambur durch ihre Höhe angenehm ins Auge. Die gesunden Knollen sind wieder in der Küche begehrt. Aus ihnen lassen sich leckere Gerichte zaubern.