Die Mahonie kommt aus Amerika. Schon im frühen März leuchten ihre gelben Blüten. Im Herbst schmückt sich der Strauch dann mit blauen Beeren, die schon die Indianer verarbeitet haben.
Buch: Stauden im Garten
Stauden sind wichtige Pflanzen für die Gartengestaltung. Im vorliegenden Buch wird man mit beeindruckenden Bildern und ansprechenden Texten in diese Welt der mehrjährigen Blühpflanzen eingeführt. Ein aufschlussreiches und anspruchvolles, aber auch erhellendes Buch für alle Garten- und Naturfreunde.
Buch: Deko-Ideen NATUR – Schönes zum Selbermachen
Ein Buch, das viele tolle Bastelanleitungen enthält, die man teilweise auch mit den Kindern basteln kann. Zur Verschönerung der eigenen Wohnung. Aber auch als Geschenk oder Mitbringsel.
Walnuss (Juglans)
Walnussbäume findet man im ganzen Land. Die pflegeleichten Bäume können sehr hoch und alt werden. Unter der harten Schale der Walnuss verbirgt sich ein äußerst leckerer und gesunder Kern.
Tulpe (Tulipa)
Tulpen gehören zu den beliebtesten Frühlingspflanzen, ob im Garten, im Topf oder in der Vase. sie werden schon im Herbst gesetzt, sind winterhart und kommen zuverlässig immer wieder.
Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Der Löwenzahn ist sehr anpassungsfähig. Er wächst auf saftigen Wiesen genau so wie auf kargen Brachen und sogar aus Mauerritzen. Lecker und gesund: Ein Salat aus jungen Blättern und Blüten.
Buch: Mein Selbstversorger-Garten Monat für Monat – Pflanzen, Ernten, Genießen
Selbstversorgung wird für immer mehr Menschen interessant. Einfache Anleitungen für Säen, Aufzucht, Pflege und Ernte werden im Buch verständlich beschrieben und in sinnvolle Monatsschritte eingeteilt. Auch als Neuling verliert man schnell die Angst, selbst aktiv zu werden.
Drüsiges Springkraut (Impatiens grandulifera)
Das Drüsige Springkraut ist sehr dekorativ, und bringt eine exotische Note in den Garten. In der Natur wird es aber teilweise bekämpft, da das Springkraut im Ruf steht, einheimische Pflanzen zu verdrängen.
Mistel (Viscum)
Im Winter werden die kugeligen Gewächse erst richtig sichtbar. Hoch oben wachsen die unwirklichen Gebilde. Misteln sind Halbschmarotzer, die sich auf Bäumen ansiedeln, und von ihnen ernähren.
Erdbeere (Fragaria)
Als Zier- und Nutzpflanze begleitet die Erdbeere den Menschen seit vielen Jahrhunderten. Die pflegeleichte Mehr- jährige wird meist roh gegessen. Sie enthält viel Vitamin C und Kalzium.