Alpenveilchen gehören zu den wenigen Blühpflanzen, die dem Zimmer in der kalten Jahreszeit eine erfrischend bunte Note verleihen. Es lohnt, sie zu übersommern.
Nematoden
Dickmaulrüssler
Buch: Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt – Erfahrungsschatz vergangener Zeiten
Wer seinen Garten umweltbewusst, naturgemäß und effektiv gestalten und bearbeiten möchte, bekommt in Inga-Maria Richbergs Buch eine reiche Sammlung an altem Gärtnerwissen, das auch heute noch aktuell ist.
Kornblume (Centaurea cyanus)
Die Einjährige wächst traditionell auf Wiesen und entlang von Kornfeldern. Ihre flüchtige Schönheit wirkt auch im Garten. Sie ist pflegeleicht, sät sich zuverlässig selbst aus und eignet sich zum Schnitt.
Birke (Betula)
Die weiße Rinde der Birken ist das herausragende Merkmal dieser Pionierbäume, die sich gern als erste ansiedeln. Sie sind anspruchslos aber beeindruckend in ihrer Erscheinung.
Tomate (Solanum lycopersicum)
Die einstige Liebesfrucht aus den Anden ist heute ein weltweit beliebtes Gemüse. Für etwas Pflege wird man reich belohnt. Man kann die fleischigen Früchte roh verzehren, kochen oder trocknen.
Kürbis (Cucurbita)
Die rankende und kriechende Pflanze kann große Flächen überwachsen. Ihre Früchte reifen am Boden liegend. Aus ihnen lassen sich viele leckere Gerichte zaubern und mit Kürbiskernöl verfeinern.