Gesteinsmehl wird in der Landwirtschaft und im Öko-Anbau zur Bodenverbesserung eingesetzt. Über Anwendung und Nutzen.
Gießtabellen richtig anwenden
Oft findet man auf Verpackungen Gieß-Empfehlungen in Form von Symbolen oder Begriffen. Was genau bedeuten diese eigentlich?
Chrysantheme (Chrysanthemum)
Chrysanthemen sind Spätblüher, die Garten oder Balkon in der kalten Jahreszeit noch etwas frische Farbe verleihen. Die Japaner nennen ihre Nationalblume: „Abendsonne“.
Buch: Eine Reise durch Englands Gartenschätze
Eine wunderbare Reise durch Englands berühmte und geheime Gärten. Dieses Buch präsentiert die 50 schönsten und bedeutendsten Gärten der englischen Organisation National Gardens Scheme.
Edelkastanie / Esskastanie Castanea sativa
Die beliebte Esskastanie wächst bei uns in Gebieten mit gemäßigten Temperaturen. Ihre Nussfrüchte, die Maronen, sind bekannt und begehrt und dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen.
Petersilie (Petroselinum crispum)
Eine der beliebtesten Gewürzpflanzen in unserer Küche. Ob mit glatten oder krausen Blättern. Auch die kräftige Petersilienwurzel selbst, findet Verwendung in zahlreichen Gerichten.
Krokus (Crocus)
Beeindruckend sind die leuchtenden Blütenteppiche in allen Farben, die schon ab Februar den Frühling ankündigen. Schnee und Frost macht dem pflegeleichten Krokus nichts aus.
Narzisse (Narcissus)
Narzissen, teilweise auch Osterglocken genannt, sind neben Tulpen die vorherrschenden Pflanzen, die schon im Frühjahr Gärten und Parks eine erfrischende Note verleihen.
Garten-Gämswurz (Doronicum orientale)
Die pflegeleichte Garten-Gämswurz ist eine blühfreudige Pflanze, die von April bis Juni leuchtend gelbe Akzente im Garten setzt und sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren lässt.
Apfel (Malus)
Dass der lateinische Name „Malus“ übersetzt „böse“ oder „hässlich“ bedeutet, mag so gar nicht zu dieser beliebten Frucht passen, von der jeder Deutsche durchschnittlich 18 kg pro Jahr verspeist.