Olive (Olea)

Der Olivenbaum ist eine sehr alte Kulturpflanze. Die Frucht und das Öl enthalten viele gesunde Nährstoffe. Leider ist er nicht winterhart. Ein Glück also, dass er auch im Topf gut wächst.

Taglilie (Hemerocallis)

Taglilien verschönern im Sommer viele Gärten und Parks. Ihre Blüten öffnen sich jeweils nur für einen Tag, daher der Name. Sie sind pflegeleicht und können sich nach Jahren zum imposanten Horst entwickeln.

Paprika (Capsicum annuum)

Ob mild oder scharf, rund oder spitz, Paprika ist ein begehrtes und gesundes Gemüse, als Rohkost oder zum Würzen. Er lässt sich im Garten und im Topf leicht selbst ziehen.

Radieschen (Raphanus sativus var. sativus)

Die leckeren roten Knollen lassen sich einfach selbst anbauen. Schon nach vier bis sechs Wochen kann geerntet werden. Durch die vielen gesunden Inhaltsstoffe ist es ein ideales Rohgemüse.

Bärlauch (Allium ursinum)

Bärlauch ist seit einigen Jahren wieder begehrt. Ab März strömen Sammler in die Wälder und suchen die zarten grünen Blätter mit dem auffälligen Knoblauchgeruch und vielen gesunden Inhaltsstoffen.

Flieder (Syringa)

Der robuste Flieder ist eine sehr beliebte Pflanze in Gärten und manchmal auch im Topf. Er betört mit seinem Duft, ist pflegeleicht und im Handel in unterschiedlichen Größen im Angebot.

Götterbaum (Ailanthus altissima)

Beim Götterbaum scheiden sich die Geister. Für die einen ist er ein schöner Anblick. Für die Anderen ist die invasive Pflanze ein Ärgernis, weil sie sich schnell ausbreitet und schwer einzudämmen ist.

Quitte (Cydonia oblonga)

Die Quitte ist eine attraktive Pflanze für den Garten. Die goldgelben Früchte des pflegeleichten Baums können nicht roh verzehrt werden, aber aus ihnen lassen sich allerlei Köstlichkeiten herstellen.

Wilder Wein / Jungfernrebe (Parthenocissus)

Wilder Wein, auch Jungfernrebe genannt, ist eine viel verbreitete Kletterpflanze, die zur Begrünung von vertikalen Flächen gepflanzt wird. Die Sorge, dass sie Schaden anrichtet, ist nicht berechtigt.

Holunder (Sambucus)

Der Holunder ist eines der am weitesten verbreiteten Gehölze in Europa. Der Mensch nutzt schon von jeher Blüten und Früchte in der Volksmedizin und Ernährung. Und auch Vögel schätzen ihn.