Aronia / Apfelbeere (Aronia)

Leckere Beeren mit süßsäuerlich herbem Geschmack und vielen gesunden Inhaltsstoffen. Der anspruchslose Strauch sollte in keinem Garten fehlen und wächst auch gut im Topf.

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Die anpassungsfähige Pflanze ist schon ein sehr alter Begleiter des Menschen. Von Frühjahr bis Herbst leuchten die weißen Blüten. Sie ist pflegeleicht. Blätter und Blüten können roh verzehrt werden.

Akelei (Aquilegia vulgaris)

Dürer hat sie gemalt, Minnesänger haben sie besungen und Hildegard von Bingen beschrieb ihre heilende Wirkung. Mit ihren futuristisch geformten Blüten ist die Akelei immer ein Blickfang.

Rosmarin (Rosmarinus)

Eines der wichtigsten Küchenkräuter. Die Blätter und Zweige eignen sich sehr gut für Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte. Und der angenehme Duft lässt einen sofort an Sonne und Meer denken.

Basilikum (Ocimum basilicum)

Zweifellos eine der bekanntesten und beliebtesten Gewürzpflanzen in der mediterranen und asiatischen Küche. Das einjährige Basilikum ist pflegeleicht und kann einfach selbst gezogen werden.

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolen überzeugen durch ihre Wuchshöhe und Blühfreudigkeit in den unterschiedlichsten Farben und sollten in keinem Garten fehlen. Auch als Schnittblumen sind sie sehr gefragt.

Artikelbild Sonnenblume

Sonnenblume (Helianthus annuus)

Auf langen Stängeln thronen die äußerst imposanten Blüten und richten sich zur Sonne hin aus. Sonnenblumen sind eine Zierde in jedem Garten. Ihre Kerne werden zu Speiseöl oder Kraftstoff verarbeitet.

Primel / Schlüsselblume (Primula)

Neben den Hybriden, die man im Frühjahr im Handel findet, gibt es weitere interessante Arten, wie die Kugelprimel, die Kissenprimel oder die Schlüsselblume. Eine Bereicherung für den Garten.

Topinambur (Helianthus tuberosus)

Im Garten fällt die gelb blühende Topinambur durch ihre Höhe angenehm ins Auge. Die gesunden Knollen sind wieder in der Küche begehrt. Aus ihnen lassen sich leckere Gerichte zaubern.